Flächen für erneuerbare Energie

Die Gemeinde Hohenstein engagiert sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und stellt auf dieser Seite die geplanten Flächen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen vor. Ziel ist es, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und dabei auf eine ausgewogene Planung unter Berücksichtigung von Natur, Umwelt und den Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu achten.

Windpark Hohenstein-Eglingen
Südlich der Ortschaft Eglingen plant die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Windpark mit voraussichtlich fünf modernen Windenergieanlagen. Diese sollen jährlich Strom für rund 19.000 Haushalte erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Standorte werden mit großen Abständen zur Wohnbebauung geplant, um die Belange von Mensch und Natur zu berücksichtigen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite der EnBW.

Windpark Engstingen – Bernloch Nord
Ein weiteres Windenergieprojekt entsteht auf den Gemarkungen Engstingen und Hohenstein-Bernloch. Hier sind insgesamt sechs Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 mit einer Gesamtleistung von 37,2 MW geplant. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich für das Jahr 2029 vorgesehen. Aktuelle Informationen und Details zum Planungsstand finden Sie auf der Projektseite des Windparks Engstingen-Bernloch.

Freiflächen-Photovoltaik
Neben den Windenergieprojekten ist auch eine Fläche für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage vorgesehen. Diese ergänzt das Engagement der Gemeinde für eine nachhaltige Energieversorgung.

Karte der Ausbauflächen
Eine Übersichtskarte mit den geplanten Flächen für Windenergie und Photovoltaik finden Sie hier: