Einladung Interkommunale Online-Veranstaltung zum Thema Windenergie auf der Mittleren Schwäbischen Alb
Einladung Windenergie
Aktuelles aus der Gemeinde Hohenstein
Sanierung Hans-Schwörer-Straße
Die Gemeinde Hohenstein beginnt am Montag, 27. März 2023 mit der Sanierung der Hans-Schwörer-Straße zwischen der Einmündung Albstraße/Anschlussast B312 bis zur Einmündung Birkenstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 14.April 2023 andauern. Aus Gründen der Verkehrs- und Arbeitssicherheit werden die Arbeiten teilweise unter Halbsperrung durchgeführt. Beim Asphalteinbau wird der Straßenabschnitt voll gesperrt. Der Anliegerverkehr kann [...]
Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Jahre 2024 bis 2028
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt 3 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Münsingen und Landgericht Tübingen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein und der Jugendhilfeausschuss des [...]
Wahlergebnis Bürgermeisterwahl
Bürgermeisterwahl Hohenstein 2023 – Wahlenübersicht (komm.one)
Karte Standortkonzeption Windkraft
Karte Standortkonzeption
Livestream der Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl
https://vimeo.com/event/2903280
Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Eglingen und Buttenhausen
Die Gemeinde Hohenstein beginnt am Montag, 27. Februar 2023, mit dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Eglingen und Buttenhausen ab der Abzweigung der L249 bis zur Gemarkungsgrenze am Fladhof. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 05. Mai 2023, andauern. Aus Gründen der Verkehrs- und Arbeitssicherheit müssen die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden. Der Verkehr wird überörtlich [...]
Prüfbericht Trinkwasser
Prüfbericht Trinkwasser in Oberstetten Befund zum Prüfbericht
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Ausschreibung Jahresprogramm 2023
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2023 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 24. Juni 2022 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. Das ELR Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die [...]
Landwirte sind verpflichtet, aktiv bei der Rettung von Wildtieren mitzuwirken
Jedes Jahr werden Rehkitze im Frühjahr bei Mäharbeiten verletzt oder getötet, da sie von den Ricken in Wiesen und Futteranbauflächen abgelegt werden und sie sich bei Gefahr des anrückenden Mähwerks instinktiv ducken. Damit fallen die Rehkitze den Mäharbeiten zum Opfer, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden. Landwirte sind verpflichtet, aktiv bei der Rettung von Wildtieren [...]
Infoportal für Ukrainer
"Germany4Ukraine“ Hilfe-Portal für Geflüchtete des Krieges in der Ukraine http://www.germany4ukraine.de
Förderprogramm „Jung kauft Alt“ der Gemeinde Hohenstein
„Junge Menschen kaufen alte Häuser“ Sie möchten eine sanierungsbedürftige Immobilie mit Baujahr vor 1960 im Ortskern erwerben und haben das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet? Dann können Sie vor Erwerb der Immobilie Fördermittel bei der Gemeinde Hohenstein beantragen. Damit können Sie rechnen: Einmalige Förderung zur Erstellung eines Altbaugutachtens bis maximal 1.500 € Jährliche Förderung [...]
Schritte zu Ihrem Anschluss der Zukunft – Ihrem Glasfaserhausanschluss –
Infoblatt der Gemeinde Hohenstein zum Glasfaserhausanschluss
Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 26.09.2021
Bundestagswahl Erststimmen Zweitstimmen
Einladung Interkommunale Online-Veranstaltung zum Thema Windenergie auf der Mittleren Schwäbischen Alb
Die Einladung finden Sie hier
Termine im Bürgerbüro jetzt online buchbar
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab sofort können Sie Termine im Bürgerbüro im Rathaus Online buchen. Dafür einfach einen verfügbaren Termin auswählen und Ihren Namen, Telefon, E-Mail sowie Grund des Besuches angegeben. Der ausgewählte Termin wird Ihnen direkt per E-Mail bestätigt. Bitte beachten Sie, dass aktuell ein Besuch des Bürgerbüros nur mit Anmeldung möglich ist. [...]
Ergebnis Landtagswahl für die Gemeinde Hohenstein
Ergebnis Landtagswahl für die Gemeinde Hohenstein Die Wahlbeteiligung betrug 72,8 Prozent
Die neue Leiterin des Reviers Pfullingen stellt sich vor und übergibt Förderpreis für Projekt Jugendhänger
Die neue Leiterin des Reviers Pfullingen stellt sich vor und übergibt Förderpreis für Projekt Jugendhänger Am vergangenen Freitag begrüßte Bürgermeister Jochen Zeller Kriminaloberrätin Martina Kaplan im Rathaus der Gemeinde Hohenstein, die seit 01. November 2020 als neue Leiterin des Polizeireviers Pfullingen in ihrem Verantwortungsbereich auch für die Gemeinde Hohenstein zuständig ist. In einem ersten [...]
Das Gesundheitszentrum Schwäbische Alb in Hohenstein hat Fördergelder von der LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb erhalten
Im ländlichen Raum ist zu beobachten, dass Begegnungsorte und Bildungsorte immer weniger werden und sich auf urbanere Bereiche konzentrieren. Auch Hohenstein ist davon betroffen. Die Gemeinde hat deshalb im Gesundheitszentrum einen Ort geschaffen, in dem gemeinsame Aktivität, Begegnung und Bildung bis ins hohe Alter möglich ist. Ziel ist es, dass Vereine, Institutionen und Bürgerschaft [...]
Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Hohenstein
Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Hohenstein