Scheunenwerkstatt Hohenstein
Bereits vor vielen Jahren begann die Gemeinde die Wohnsituation in der Weißen Gasse in Ödenwaldstetten durch den Abriss und die Entflechtung der Gebäudesituation zu verbessern. Die direkt am Museumsgelände stehende alte Scheune sollte erhalten und als Kultureinrichtung dem Bauernhausmuseum zugeordnet werden.
Entstanden ist eine 150 m² große Kultur- und Eventlocation im historischen Ortskern. Ein robuster Betonboden sorgt für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und lädt zu vielen kreativen Veranstaltungen ein. Ergänzt wurde die Scheune mit einem kleinen, modernen Anbau „FlyingSpace“ der Firma SchwörerHaus, in dem sich Foyer, Küche, Toiletten und Technikraum befinden. Bei den kompletten Umbauarbeiten wurde darauf geachtet, dass der rustikale Charakter der Scheune beibehalten wird. Das ist gelungen, wie wir finden – ein perfekter Mix aus rustikal und modern. Bei der Gestaltung haben wir ebenso darauf Wert gelegt, dass die Scheune von verschiedenen Alters- und Personengruppen genutzt werden kann. Die Scheunenwerkstatt verfügt deshalb über einen barrierefreien Zugang. Sie sind alle Willkommen und eingeladen, dieses rustikale Ambiente für eine besondere kulturelle, kreative oder gesellschaftliche Veranstaltung oder Ausstellung zu nutzen.
Wenn Sie die Scheunenwerkstatt für ein Kultur- oder Kreativprogramm, gerne auch für eine private Veranstaltung mieten möchten, wenden Sie sich bitte an 07387 9870-21 oder scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de

Anfahrt & Anschrift
Anschrift: Weiße Gasse 9, 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten
Veranstaltungen in der Scheunenwerkstatt Ödenwaldstetten 2023
29.09.2023
Lesung und Bastelaktion für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren
Dipl. Des. Katinka Manzau-Feddern wir ihr neues Kinderbuch „Ophelia träumt vom Mond“ vorlesen und dazu die Bilder in einem Kamishibai zeigen. Anschließend werden wir gemeinsam bunte Hummeln in Collagentechnik gestalten. Gerne kann auch eine Begleitperson teilnehmen. Materialkosten von ca. 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.
Kursdauer: 14.00 – 16.15 Uhr
Kursgebühren: 15,00 €
Anmeldung: Traude Vöhringer-Dieterle, 0176 43237867, hohenstein@vhsbm.de
11.10.2023
Elternvortrag zum Thema “Wege zum klaren „Nein“ – wie gelingt es mir in allen Lebensbereichen, gut „Nein“ zu sagen.“ mit der Familienberatung Münsingen
Der Alltag von Eltern ist heutzutage sehr vollgepackt und man ist in den unterschiedlichen Lebensbereichen (Erziehung, Beziehungen, Beruf, und Freizeit) täglich mit den unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Hierbei kann es schnell passieren, dass eigene Grenzen nicht mehr wahrgenommen oder gesetzt werden.
Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, dass Sie „Ja“ gesagt haben, obwohl Sie eigentlich „Nein“ meinten? Sie können sich sicher sein, dass Sie damit nicht allein sind. Dieses Phänomen ist weit verbreitet und stellt uns mal mehr mal weniger vor Herausforderungen. Dabei ist ein „Nein“ in bestimmten Situationen ausgesprochen wichtig. Dazu kommt, dass langfristiges sowie ausschließliches „Ja“-Sagen bedenkliche Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringt.
Dieser Vortrag soll uns Klarheit darüber verschaffen, warum wir eher eine Tendenz zum „Ja“ sagen haben. Darüber hinaus soll er Anregungen geben, wie wir Schritt für Schritt zu einem klaren „Nein“ gelangen können. Über Ihre Teilnahme freut sich die Familien- und Jugendberatung Alb in Münsingen, Manuela Schatz, Leiterin der Beratungsstelle
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Frei
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
20.10.2023
Weidenkugeln im Chaosgeflecht mit Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin) – in Kooperation mit der VHS Hohenstein
Unter Anleitung einer Korbmachermeisterin stellt jede*r Teilnehmer*in in diesem Kurs ca. zwei bis drei Kugeln her, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sehr dekorativ zur Geltung kommen.
Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet, die in der „Chaostechnik“ verflochten wird. Durchmesser ca. 30 – 60 cm. Die Materialkosten in Höhe von ca. 10 bis 16 Euro (je nach Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Bitte robuste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen.
Kursbeginn: 14.00 – 20.00 Uhr
Kursgebühren: 54,00 Euro
Anmeldung: Bei Traude Vöhringer-Dieterle: 0176 43237867 oder hohenstein@vhsbm.de
21.10.2023
Improvisationstheater mit DIE woRThopäden
DIE woRThopäden sind eine Gruppe schlagfertiger Theaterspieler. Bei ihren Auftritten geht es Schlag auf Schlag und kaum ist einer fertig, kommt auch schon der nächste – ganz spontan und ohne Probe. Improvisationstheater – manchen vielleicht auch als Theatersport bekannt – lebt vom Moment und vom Publikum. Die Akteure bringen Theater für den Augenblick auf die Bühne. Sie sind in einem Moment Schauspieler, Autor, Regisseur. Aus den Vorgaben des Publikums – ein Werkzeug, ein Ort oder eine Beziehung – entstehen Szenen, die ich so noch nie gegeben hat und auch nie wieder geben wird. An diesem Abend wird viel gelacht, weil nicht alles zueinander passt – schon gar nicht zu den eigenen Gedanken. Wir freuen uns auf einen spontanen und unterhaltsamen Abend.
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: 8,50 Euro
Anmeldung: Abendkasse oder Reservierung unter scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
21.10.2023
„Mit dem Herzen und der Seele malen“ Intuitiver Malworkshop mit Traude Vöhringer-Dieterle (Kunsttherapeutin/Kreativpädagogin M.A.) – in Kooperation mit der vhs Hohenstein
Ein paar Stunden eintauchen in die Welt der Farben und Formen. Intuitiv und den eigenen Impulsen und Themen folgend wird unter fachlicher Anleitung und Begleitung der Kursleiterin den inneren Bildern künstlerisch Ausdruck verliehen. Beim intuitiven Malen oder Ausdrucksmalen geht es nicht vorrangig um große Kunstwerke zu schaffen, sondern um den eigenen Ideen und Gefühlen beim Gestalten freien Lauf zu lassen/ihnen Raum und Freiheit zur Entwicklung zu geben, ohne Bewertung oder Leistungsdruck. Für alle, die etwas Gutes für sich tun und mit der eigenen Kreativität in Kontakt kommen wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Hinweis: Materialkosten werden im Kurs je nach Verbrauch erhoben. Bitte bequeme und unempfindliche Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen.
Kursdauer: 10.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühren: 57,00 €
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
27.10.2023
Ingrid Zellner liest aus dem Kriminalroman „Rattenweihnacht“
Kurz vor Weihnachten taucht in dem Dorf Buchelfingen eine Frau auf, die ihr Gedächtnis verloren hat und nicht mehr weiß, wer sie ist.
Man gibt ihr den Namen Maria, und die etwas verschrobenen Brüder Gunnar und Leander Biber nehmen sie bei sich auf. Dabei haben sie derzeit eigentlich ganz andere Probleme: Ihre Mutter ist seit einer Woche spurlos verschwunden, und sie erhalten Drohbriefe, die ihnen ein Verbrechen unterstellen und Vergeltung dafür ankündigen.
Bald werden im Dorf erste Vermutungen laut, dass diese rätselhafte Maria etwas damit zu tun haben könnte. Eine Frau ist sich sogar sicher, sie aus ihrer Jugendzeit zu kennen.
Doch was tatsächlich hinter Marias Aufenthalt in Buchelfingen steckt, ahnt niemand …
Ingrid Zellner war zwölf Jahre lang Dramaturgin an der Bayerischen Staatsoper München. Heute lebt sie als Übersetzerin (Schwedisch), Autorin und Schauspielerin in Gomadingen auf der Schwäbischen Alb.
Eintritt: 19.30 Uhr
Kursgebühren: 3 Euro
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
Die Teilnahme an der Lesung ist aber auch ohne Anmeldung möglich
28.10.2023
Wir nähen eine Bauchtasche – für Kids ab 10 Jahren
Du hast eine Nähmaschine und kannst diese schon bedienen. Jetzt traust du dich an ein größeres Nähprojekt? Lass uns gemeinsam eine praktische, farbenfrohe Bauchtasche (ca. 25 x 15 cm groß) nähen! Vom Zuschnitt über das Einnähen von Endlos-Reißverschluss und das Einsetzen eines verstellbaren Gurtbands lernst du Schritt für Schritt wie man eine einfache Tasche näht.
Kursgebühren: 55 Euro inkl. Material für eine Bauchtasche aus Softshell (uni Stoff in pink, rosa, türkis und petrol zur Auswahl)
Farbwunsch bitte bei Anmeldung mitteilen
Kursdauer: 14.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
Bitte mitbringen:
– Nähmaschine mit Stromanschluss und Fußpedal
– Normaler Nähmaschinenfuß und Reißverschlussfuß
– Universal- oder Microtexnadel in Stärke 80
– Weißes und schwarzes Nähgarn (Ober- und Unterfadenspule)
– Stoffschere, kleine Fadenschere
– Falls vorhanden Stoffklammern, ansonsten Stecknadeln
Veranstalter: Jessica Scheffner und Sigrid Heinzelmann von @unicus_handmade
04.11.2023 / 02.12.2023 / 13.01.2024 / 03.02.2024
Kinder-Mal- und Kreativwerkstatt – Für Kinder von 7 – 11 Jahren
Mit verschiedenen Materialien, z. B. Farbe, Papier, Leinwand, Draht, Stein, Holz wollen wir gestalten und kreativ sein! Der Fantasie werden dabei keine Grenzen gesetzt. Ausprobieren, Spaß haben und staunen, was für Kunstwerke daraus entstehen – das stärkt das Selbstwertgefühl. Wir lernen Künstler und deren Kunstwerke kennen, die als Vorlage dienen und hören Geschichten, die Ideen für unsere Bilder geben. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 5 Euro je Termin, werden im Kurs erhoben. Bitte mitbringen: Malerkittel, verschiedene Borstenpinsel, Vesper, Getränk
Sa, 04.11.23, 09.30 – 12.30
Sa, 02.12.23, 09.30 – 12.30
Sa, 13.01.24, 09.30 – 12.30
Sa, 03.02.24, 09.30 – 12.30
Kursgebühr: 76,00 €
Anmeldung: Traude Vöhringer-Dieterle, 0176 43237867, hohenstein@vhsbm.de
17.11.2023
Collagen Workshop für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren
An diesem Nachmittag sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! In der Collagentechnik werden wir aus bunten Papieren, Zeitungsschnipsel und Fotos phantasievolle Drachen und andere Zauberwesen erschaffen. Du benötigst dafür keine Vorkenntnisse. Materialkosten von ca. 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.
Kursdauer: 14.00 – 16.15 Uhr
Kursgebühr: 15,00 €
Anmeldung: Traude Vöhringer-Dieterle, 0176 43237867, hohenstein@vhsbm.de
18.11.2023
Nähkurs für Erwachsene: Wir nähen eine stylische Bauchtasche/Crossbag
Vom Zuschnitt über das Einnähen von Endlos-Reißverschluss und das Einsetzen eines verstellbaren Gurtbands nähen wir gemeinsam Schritt für Schritt eine Bauchtasche aus Softshell (ca. 30 x 15 cm groß) mit hochwertigen Taschenzubehör. Diese kann entweder um den Bauch oder quer über die Schulter getragen werden. Grundkenntnisse über das Bedienen einer Nähmaschine sind Voraussetzung.
Kursgebühren: 65 Euro inkl. Material für eine Bauchtasche aus Softshell (uni Stoff in pink, rosa, türkis, petrol und schwarz stehen zur Auswahl)
Farbwunsch bitte bei Anmeldung mitteilen
Kursdauer: 14.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
Bitte mitbringen:
– Nähmaschine mit Stromanschluss und Fußpedal
– Normaler Nähmaschinenfuß und Reißverschlussfuß
– Universal- oder Microtexnadel in Stärke 80
– Weißes und schwarzes Nähgarn (Ober- und Unterfadenspule)
– Stoffschere, kleine Fadenschere
– Falls vorhanden Stoffklammern, ansonsten Stecknadeln
Veranstalter: Jessica Scheffner und Sigrid Heinzelmann von @unicus_handmade
21.11.2023
Do it yourself – Adventskranz binden mit den Eigenwerk-Mädels
Du hast Lust Deinen eigenen Adventskranz selbst zu binden, jedoch nicht alleine? Dann sicher Dir schnell einen Platz bei unserem Event in der Scheunenwerkstatt. Das einzige was Ihr selbst mitbringen müsst, sind Eure eigenen Kerzen, eigene Deko und gute Laune. Wir stellen Euch verschiedenes Grünzeug, Strohkranz (30cm) und Draht zur Verfügung. Und schon kann es los gehen mit eurem selbstgemachten, einzigartigen Adventskranz für Euer Zuhause.
Wir freuen uns auf Euch!
Deine Eigenwerk-Mädels
Kursbeginn: 18.30 Uhr
Kursgebühren: 60,00 €
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
23.11.2023
Do it yourself – individuelle Kartenkreationen
Schreibst Du gerne Karten und hättest am liebsten immer die passende Karte für jeglichen Anlass griffbereit? Kreiere sie einfach selber! So kannst Du sie in Form und Farbe passend gestalten und eine individuelle Note verleihen. Die kalte Jahreszeit lädt direkt zum Basteln ein und ich freue mich mit vielen Bastel-Begeisterten an diesem Abend kinderleichte und kreative DIY-Kartenkreationen ganz individuell zu gestalten. Du musst keine Vorkenntnisse und keine Materialen mitbringen. Nach einer kleinen Einweisung gestaltest Du Dir eine eigene Auswahl an Karten – den oder die Anlässe bestimmst Du. Natürlich darfst Du die gebastelten Karten mit nach Hause nehmen und dazu noch die ein oder andere Inspiration. Mit Deinen neuen DIY-Kartenkreationen macht das Schreiben gleich noch mehr Spaß und den Empfängern eine ganz besondere Freude.
Ich freue mich auf Dich und einen kreativen Abend!
Kursdauer: 18.30 – 20.30 Uhr
Kursgebühren: 25,00 €
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de
Mehr Infos zu Daniela Stoll: Instagram @_dandela_
01.12.2023
Collagen Workshop
In gemütlicher Runde werden wir aus einer Fülle an Papieren, Bildern, Fotos und Magazinen kleine, künstlerische Collagen gestalten. Jeder darf seiner Kreativität freien Lauf lassen – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unter fachlicher Anleitung von Dipl. Des. Katinka Manzau-Feddern erfahren Sie nebenbei mehr über die Technik der Collage und ihren Möglichkeiten, spannende Kompositionen und fantasievolle Perspektiven zu erzielen. Materialkosten von ca. 5,00 € werden im Kurs eingesammelt
Kursdauer: 19.00 – 21.15 Uhr
Kursgebühren: 18,00 €
Anmeldung: Traude Vöhringer-Dieterle, 0176 43237867, hohenstein@vhsbm.de
Veranstaltungen in der Scheunenwerkstatt Ödenwaldstetten 2024
16- + 17.02.2024
Korbflechtkurs mit Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin) – in Kooperation mit der VHS Hohenstein
In diesem zweitägigen Kurs flechten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen runden Korb. Der Korb erhält die Größe eines Einkaufs-/Erntekorbes – wahlweise mit eingeflochtenen Griffen, aufgesetzten Griffen oder einem Henkel. Sie lernen die wichtigsten Flechttechniken der Korbmacherei. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet.
Materialkosten von ca. 30 Euro werden im Kurs abgerechnet.
Bitte robuste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen.
Wohnmobilstellplatz in der Nähe, beim Bauernhausmuseum!
Termine: Fr, 16.02.2024, 13.00 – 21.00 Uhr, Sa. 17.02.2024, 09.00 – 20.00 Uhr
Kursgebühren: 130,00 Euro
Anmeldung: Bei Traude Vöhringer-Dieterle: 0176 43237867 oder hohenstein@vhsbm.de
27.01.2024
Mal- und Zeichenworkshop für Erwachsene mit Traude Vöhringer-Dieterle
(Kunsttherapeutin/Kreativpädagogin M.A.) – in Kooperation mit der VHS Hohenstein
Der Workshop richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die für sich das Zeichnen und Malen
entdecken oder weiterentwickeln und für ein paar Stunden mit Gleichgesinnten künstlerisch tätig sein möchten. Die Kursleiterin gibt Impulse, führt in Skiziertechniken, Komposition und Methoden zur Motivübertragung ein, die Grundlage für den Bildaufbau und oder der nachfolgenden Farbgestaltung sind.
Zeichen- und Malmaterialien sowie Untergründe sind vorhanden und können für im Kurs erworben werden. Eigene Malmaterialien und Untergründe sowie Projekte können auch mitgebracht und unter fachlicher Begleitung der Kursleiterin umgesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Hinweis: Bitte bequeme und unempfindliche Kleidung und Pinsel/Untergründe, wenn vorhanden, sowie eigene Verpflegung mitbringen.
Kursdauer: 10.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühr: 57,00 Euro
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gmeinde-hohenstein.de