Scheunenwerkstatt Hohenstein

Bereits vor vielen Jahren begann die Gemeinde die Wohnsituation in der Weißen Gasse in Ödenwaldstetten durch den Abriss und die Entflechtung der Gebäudesituation zu verbessern. Die direkt am Museumsgelände stehende alte Scheune sollte erhalten und als Kultureinrichtung dem Bauernhausmuseum zugeordnet werden.

Entstanden ist eine 150 m² große Kultur- und Eventlocation im historischen Ortskern. Ein robuster Betonboden sorgt für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und lädt zu vielen kreativen Veranstaltungen ein. Ergänzt wurde die Scheune mit einem kleinen, modernen Anbau „FlyingSpace“ der Firma SchwörerHaus, in dem sich Foyer, Küche, Toiletten und Technikraum befinden. Bei den kompletten Umbauarbeiten wurde darauf geachtet, dass der rustikale Charakter der Scheune beibehalten wird. Das ist gelungen, wie wir finden – ein perfekter Mix aus rustikal und modern. Bei der Gestaltung haben wir ebenso darauf Wert gelegt, dass die Scheune von verschiedenen Alters- und Personengruppen genutzt werden kann. Die Scheunenwerkstatt verfügt deshalb über einen barrierefreien Zugang. Sie sind alle Willkommen und eingeladen, dieses rustikale Ambiente für eine besondere kulturelle, kreative oder gesellschaftliche Veranstaltung oder Ausstellung zu nutzen.

Wenn Sie die Scheunenwerkstatt für ein Kultur- oder Kreativprogramm, gerne auch für eine private Veranstaltung mieten möchten, wenden Sie sich bitte an 07387 9870-21 oder scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de

Scheunenwerkstatt
Laden...

Anfahrt & Anschrift

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren


Anschrift:
Weiße Gasse 9, 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten

Veranstaltungen in der Scheunenwerkstatt Ödenwaldstetten 2023

09.06.2023

Kinderbuchvorstellung mit Frau Manzau-Feddern

„Auch Hummeln haben Träume. Kannst du dir das vorstellen?“

So beginnt mein neues Kinderbuch „Ophelia träumt vom Mond“, zu dessen Lesung ich dich herzlich einlade.

Ich werde die Geschichte vorlesen und dazu die Bilder mit einem Kamishibai zeigen. Anschließend werden wir gemeinsam eine bunte

Hummel in Collagentechnik gestalten. Aus vielen verschiedenen Papieren darfst du kreativ werden und nach Herzenslust schnippeln

und kleben. Dein Kunstwerk darfst du am Ende natürlich mit nachhause nehmen.

Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Gerne kann auch eine Begleitperson teilnehmen.

Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen

Alle Materialien sind vorhanden, evtl. kleines Getränk mitbringen.

Kursdauer: 14.00 – 16.00 Uhr

Kursgebühren: 15 € pro Person

Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de

Das Buch kann während der Veranstaltung käuflich erworben werden.

28.06.2023

Deko-Stelen aus Weiden – Flechtwerkstatt mit Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin) – in Kooperation mit der VHS Hohenstein

Deko-Stelen aus Weiden können in natürlichen Formen geflochten werden und sind damit ein echter Blickfang im Garten. Ein bis zwei dieser Stelen in unterschiedlichen Höhen herzustellen ist unter fachlicher Anleitung kein Problem. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide genutzt.

Beginn: 18.00 – 21.30 Uhr

Kursgebühren: 28,00 € zzgl. Materialkosten ca. 10,00 €

Hinweise: Bitte robuste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen.
Anmeldung: Bei Traude Vöhringer-Dieterle: 0176 43237867 oder hohenstein@vhsbm.de

27.05.2023/24.06.2023/22.07.2023

Kinder-Mal- und Kreativwerkstatt – Für Kinder von 7 – 11 Jahren mit Traude Vöhringer-Dieterle (Kunstpädagogin/Kunsttherapeutin) – in Kooperation mit der VHS Hohenstei

Mit verschiedenen Materialien, z.B. Farbe, Papier, Leinwand, Draht, Stein, Holz wollen wir gestalten und kreativ sein! Der Fantasie werden dabei keine Grenzen gesetzt.
Ausprobieren, Spaß haben und staunen, was für Kunstwerke daraus entstehen – das stärkt das Selbstwertgefühl. Wir lernen Künstler und deren Kunstwerke kennen, die als Vorlage dienen und hören Geschichten, die Ideen für unsere Bilder geben.

Termine:
Sa, 27.05.23, 09.30 – 12.30
Sa, 24.06.23, 09.30 – 12.30
Sa, 22.07.23, 09.30 – 12.30 (abweichender Kursort)
Kursgebühren: 57,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 5,00 Euro je Termin, werden im Kurs erhoben
Bitte mitbringen: Malerkittel, verschiedene Borstenpinsel, Vesper, Getränk
Anmeldung: Bei Traude Vöhringer-Dieterle: 0176 43237867 oder hohenstein@vhsbm.de

11.10.2023

Elternvortrag zum Thema “Wege zum klaren „Nein“ – wie gelingt es mir in allen Lebensbereichen, gut „Nein“ zu sagen.“ mit der Familienberatung Münsingen

Der Alltag von Eltern ist heutzutage sehr vollgepackt und man ist in den unterschiedlichen Lebensbereichen (Erziehung, Beziehungen, Beruf, und Freizeit) täglich mit den unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Hierbei kann es schnell passieren, dass eigene Grenzen nicht mehr wahrgenommen oder gesetzt werden.

Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, dass Sie „Ja“ gesagt haben, obwohl Sie eigentlich „Nein“ meinten? Sie können sich sicher sein, dass Sie damit nicht allein sind. Dieses Phänomen ist weit verbreitet und stellt uns mal mehr mal weniger vor Herausforderungen. Dabei ist ein „Nein“ in bestimmten Situationen ausgesprochen wichtig. Dazu kommt, dass langfristiges sowie ausschließliches „Ja“-Sagen bedenkliche Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringt.

Dieser Vortrag soll uns Klarheit darüber verschaffen, warum wir eher eine Tendenz zum „Ja“ sagen haben. Darüber hinaus soll er Anregungen geben, wie wir Schritt für Schritt zu einem klaren „Nein“ gelangen können. Über Ihre Teilnahme freut sich die Familien- und Jugendberatung Alb in Münsingen, Manuela Schatz, Leiterin der Beratungsstelle

Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Frei
Anmeldung: scheunenwerkstatt@gemeinde-hohenstein.de

20.10.2023

Weidenkugeln im Chaosgeflecht mit Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin) – in Kooperation mit der VHS Hohenstein

Unter Anleitung einer Korbmachermeisterin stellt jede*r Teilnehmer*in in diesem Kurs ca. zwei bis drei Kugeln her, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sehr dekorativ zur Geltung kommen.Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet, die in der „Chaostechnik“ verflochten wird. Durchmesser ca. 30 – 60 cm. Die Materialkosten in Höhe von ca. 10 bis 16 Euro (je nach Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Bitte robuste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen.

Kursbeginn: 14.00 – 20.00 Uhr
Kursgebühren: 54,00 Euro
Anmeldung: Bei Traude Vöhringer-Dieterle: 0176 43237867 oder hohenstein@vhsbm.de